Die Energiewende erfordert intelligente Lösungen: netzunabhängige Schnellladestationen der Firma ADS-TEC Energy mit DICTATOR Türöffnungsbegrenzern an Wartungstüren

Ladestationen mit Batteriespeicher für ultraschnelles Laden

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist eine enorme Herausforderung. Vielfach macht das derzeitige Stromnetz ein schnelles Aufladen von E-Autos unmöglich. Wenn man aber größere Strecken mit einem Auto zurücklegen muss, ist eine Minimierung von Ladezeiten eine unabdingbare Voraussetzung für die Akzeptanz von E-Autos.

Die deutsche Firma ADS-TEC Energy in Nürtingen hat hier eine Lösung entwickelt, die absolut flexibel ist und sofort ohne langwierigen Stromnetzausbau optimale Leistung bietet: das ChargePost Schnellladesystem mit integrierten Batteriemodulen und zwei Ladepunkten – und das auf kleinstem Raum.

Zugang zum Inneren der Ladestation über eine große abschließbare Wartungstür

Zu Wartungszwecken muss ein einfacher, schneller Zugang zum Inneren des ChargePost möglich sein. Dort sitzt die gesamte Hard- und Software inkl. der einzelnen Batteriemodule. Die Tür wiegt ca. 150 kg, ist 1.300 mm breit und über 2.200 mm hoch. Da die ChargePost-Ladestationen im freien Gelände aufgestellt werden, kann der Wind ein erhebliches Risiko darstellen:

  • Wenn die Tür zu Wartungszwecken geöffnet wird, kann sie vom Wind aufgerissen und dabei Bänder und Tür beschädigt werden. Die Folge: die Ladestation müsste schlimmstenfalls außer Betrieb genommen werden, die Tür ließe sich nicht mehr richtig schließen => Verdienstausfall, hohe Reparaturkosten
  • Wenn Wartungsarbeiten durchgeführt werden, muss die Tür verlässlich offen stehen. Der benötigte Öffnungswinkel liegt bei etwas über 100°, damit ungehinderter Zugang zu allen Modulen im Innenbereich besteht. Die Montage eines Türfeststellers ist aus Platz- und Konstruktionsgründen nicht möglich.

Für diese beiden Probleme benötigte Firma ADS-TEC Energy dringend eine Lösung. DICTATOR konnte sie mit einem einzigen Produkt bieten.

Türöffnungsbegrenzer verhindert das Aufwerfen der Wartungstür durch den Wind und bietet zusätzlich eine Feststellung bei 103°

Im Inneren der Ladestation ist extrem wenig Platz zur Verfügung. Dennoch konnte in enger Zusammenarbeit zwischen der Konstruktionsabteilung bei ADS-TEC Energy und der Technischen Kundenberatung von DICTATOR eine Lösung erarbeitet werden, die jetzt schon in Hunderten von ChargePost Ladestationen eingebaut ist und wertvolle Dienste leistet: ein Türöffnungsbegrenzer der Baureihe 14-28 mit 300 mm Hub, integrierte Feststellung bei 103° und Dämpfung in beide Richtungen (die Tür wird also sowohl beim Öffnen als auch Schließen gedämpft, falls ein Windstoß sie ergreift). Natürlich lieferte DICTATOR auch das entsprechende Befestigungszubehör.

So können die Ladestationen das tun, wofür sie produziert und aufgestellt werden: ultraschnell E-Autos laden. Bei Wartungsarbeiten braucht sich niemand Gedanken um die Tür machen. Sie wird einfach geöffnet und bleibt in der Position so lange stehen, bis sie wieder geschlossen wird. Der Wind hat keine Chance und die Wartungsarbeiten können schnell und effizient erfolgen, denn der Servicetechniker muss sich nicht mit der Tür “herumschlagen”.

Die intelligente und einfallsreiche Lösung der Stromnetzprobleme bei Ladestationen: Eine ultraschnelle Ladestation mit integriertem Batteriespeicher, die ein Aufladen für ca. 100 km Reichweite in 5 Minuten ermöglicht.
Bilder © Firma ADS-TEC Energy

Für den Türöffnungsbegrenzer ist kaum Platz im Inneren des ChargePost. Aber dank jahrzehntelanger Erfahrung konnte die Technische Kundenberatung bei DICTATOR auch dieses Problem lösen.
Bilder © Firma ADS-TEC Engergy

Eingesetzte Produkte

Türöffnungsbegrenzer

Türöffnungsbegrenzer

Türöffnungsbegrenzer werden an Türen oder Fenstern eingesetzt, die durch Wind, Durchzug oder auch bei normalem Öffnen aus der Hand gerissen werden. Die dämpfen Türen/Fenster in Öffnungsrichtung und begrenzen den Öffnungswinkel. Dadurch verhindern sie ein unkontrolliertes Aufschlagen von Türen und Fenstern, beugen Schäden vor und schützen Personen, die sich im Türbereich befinden.

Verschiedene Modelle decken ein breites Einsatzspektrum ab: von leichten Innentüren und Fenstern bis zu sehr großen/schweren Türen mit hohen Belastungen. Viele Ausführungen sind in Kombination mit Obentürschließern einsetzbar und optional erhalten sie eine Ausführung mit integrierter Feststellung in geöffneter Position.

Sie suchen auch nach einer Lösung?

Weitere Informationen

Weitere Projekte mit Türöffnungsbegrenzern